The magic of the sitar with Anoushka Shankar

Ein Weltstar betritt die Bühne der kleinen Philharmonie, barfüßig, allein und so bescheiden wie eine Chorsängerin aus der dritten Reihe. Der Applaus brandet frenetisch und sollte es im Saal jemanden geben, der nicht wüsste, wer Anoushka Shankar ist, spätestens jetzt wäre klar: hier steht ein Ausnahmetalent. Die klassische indischen Musik erlernte sie beim Großmeister Ravi Shankar, ihrem Vater. Der hat seinerzeit dem Western die Ohren geöffnet für die Sitar. Was die Tocher an diesem Abend auf die Bühne zaubert, liegt jenseits von klassischen Sitar Stücken. Anoushka Shankar beginnt in Stille gleitet in das erste Stück: »Offering«. Oszilliert im Rund des Konzertsaals und bringt alle Zuhörer unisono zum Schwingen. Aus einer Andacht entsteht ein Dialog. Die Zuhörer antworten mit Applaus, der eher klingt wie die Erwiderung auf der erste Stück.
Nach »Stolen Moments« und Pacifica, läuft das Ensemble zu Höchstform auf. »What will we remember« steigert sich zu einem melancholisches Crescendo, bevor Anoushka ein paar Worte spricht. Ihr Koffer ging verloren und sie kam in Berlin nur mit Handgepäck an und so trägt sie heute Abend das Dinner Kleid und nicht das geplante Bühnen Outfit. Man könnte meinen, wir sind in die Familie aufgenommen und sitzen bei ihr zuhause auf dem Sofa.
In der zweiten Hälfte »New Dawn«, »Secret Heart«, »Traces of you« und noch mehr Tiefe aus der Mitte des Herzens des Indischen Subkontinets. Das Weltklasse-Ensemble der Weltmusik aus den Meistern ihres Faches: Arun Ghosh (Klarinette), Sarathy Korwar (Drums), Pirashanna Thevarajah (Indische Percussion) und Tom Farmer (Bass), erschafft eine eine hypnotisierende Mischung aus zeitgenössischen, globalen Reflexionen auf klassische indische Traditionen. Ein Live-Erlebnis der Extraklasse.
In der Konzertreihe World auf Einladung der Berliner Philharmoniker spielen im Kammermusiksaal der Philharmonie Berlin:
Die Stimmen Persiens: Hossein Alizadeh & Hamavayan Ensemble
Fr 15. November 2024, 20.00 Uhr
Souad Massi – Kosmopolitin aus Algerien
Fr 28. März 2025, 20.00 Uhr
Sona Jobarteh – Zauber der afrikanischen Harfe
Do 29. Mai 2025, 20.00 Uhr