kulturblogg

schönes, erfreuliches
und bemerkenswertes


Der meistgelesene Kulturblog der Hauptstadt – mit Kurzkritiken zu Theater, Tanz, Performance, Oper, Kunst, Kino und Literatur: bemerkenswert, sehenswert, hörenswert.

The ultimate culture blog — reviewing theatre, dance, performance, opera, art, film and literature: most widely read and much valued. Find out what‘s on.

Female* Flight Club

© Verena Eidel

Als Leo an ihre Wut kommt, gibt es Szenenapplaus. Sie saust mit dem Fahrrad durch den Zuschauerraum und umkreist das Parkett. Alle Fahrradfahrer kennen die Probleme, die Leo (Mira Fajfer) hier so authentisch raus haut. Am Ende ihres Monologs kritisiert sie neben den Zweite-Reihe-Parkern das Mansplaining 

Aber bekommen wir hier nicht ein zweistündiges »Womensplaining« vorgeführt? Vielleicht ist das der Konter nach Jahrhunderten der männlichen Welterklärer. Zu Beginn geht es um die Aneignung von Wut als vermeintlich männlicher Zuschreibung, wenn Konn (Dela Dabulamanzi) rhythmisch zuschlägt. Es scheint, der Female* Flight Club will Tabu-Themen zur Sprache bringen. Sind die am Ende des Abends enttabuisiert?! Geht das? Nicht wirklich. Die Fragen, die sich Leo so sehnlichst wünscht – dass Mitmenschen mitfühlend nachfragen würden und nicht schweigen – sehen wir nicht auf der Bühne. Es wird vieles berührt und nicht ausgeführt. Wir sehen eher Schattenboxen als Auseinandersetzung. Am Ende des Abends besteht Gesprächsbedarf. 

Die Figur von Alex (Pan Selle), einer Art Ringrichter, liefert die Kommentarebene: »Ihr habt ja beide recht.« Aber geht es ums Rechthaben? Rumi sagte einmal: »Out beyond ideas of wrongdoing and rightdoing, there is a field. I'll meet you there.«

Pina Kühr (Regie und Autorin) möchte mit ihrem Erstlingswerk Räume öffnen. Ob das gelingt, möge jeder selbst in Augenschein nehmen. Bei der Premiere gibt es tosenden Applaus für die drei fabelhaften Spielerinnen.

Berlin, Heimathafen Neukölln
Sa 22.3.2025 um 19:30 h, anschließend Publikumsgespräch
Fr 28.3.2025 um 19:30 h
Sa 29.3.2025 um 19:30 h, anschließend Publikumsgespräch
Fr 11.4.2025 um 19:30 h
Sa 12.4.2025 um 19:30 h, anschließend Publikumsgespräch
Do 24.4.2025 um 19:30 h
Fr 25.4.2025 um 19:30 h
 



Alle anzeigen Impressum Datenschutzerklärung Kooperationspartner: livekritik.de